Einhandflöte

Einhandflöte
Einhandflöte,
 
Schwegel, provenzalisch Galoubet [-lu'bɛ], baskisch Txịstu [tʃ-], katalanisch Flabiọl, zylindrisch gebohrte, eng mensurierte Schnabelflöte meist in Diskantlage mit drei Grifflöchern (als viertes wird die Rohröffnung benutzt) für Zeige-, Mittelfinger und Daumen. Die Einhandflöte war vom 13. bis 17. Jahrhundert in Europa v. a. ein Instrument der Spielleute. Sie wurde mit der linken Hand gespielt, während die rechte eine am linken Arm oder an der Schulter befestigte kleine Trommel schlug; seit dem 14. Jahrhundert wurden beide Instrumente auch von zwei Musikern gespielt. Einhandflöten finden noch heute in der baskischen und provenzalischen Volksmusik Verwendung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einhandflöte — Katalanisches Flabiol (rechts) zusammen mit einem Tamborí (links) Die Einhandflöte ist eine Längsflöte, die von den Fingern nur einer Hand gespielt wird. Die Finger der anderen Hand sind damit frei zum Spielen eines Rhythmusinstruments, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobla — Als Sardana bezeichnet man den katalanischen Volkstanz. Verbreitet sind die Sardanes vor allem in der spanischen Region Katalonien und im französischen Nordkatalonien, wobei man sie überall dort antrifft, wo Katalanen zum Feiern zusammenkommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sardanas — Als Sardana bezeichnet man den katalanischen Volkstanz. Verbreitet sind die Sardanes vor allem in der spanischen Region Katalonien und im französischen Nordkatalonien, wobei man sie überall dort antrifft, wo Katalanen zum Feiern zusammenkommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sardane — Als Sardana bezeichnet man den katalanischen Volkstanz. Verbreitet sind die Sardanes vor allem in der spanischen Region Katalonien und im französischen Nordkatalonien, wobei man sie überall dort antrifft, wo Katalanen zum Feiern zusammenkommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Sardana — Sardanatänzer der Gruppe Colla Sardanista Maig Sardana [sərˈðanə] ist ein katalanischer Volkstanz. Verbreitet sind die Sardanes vor allem in der spanischen autonomen Gemeinschaft Katalonien und im französischen Nordkatalonien, wobei man sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Xeremia (Sackpfeife) — Die Xeremía (Plural Xeremíes) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Sackpfeifen, das typisch für die balearischen Inseln (Spanien) ist.[1] Die Xeremía besteht aus einem Sack aus Leder oder einem anderen Material (heute aus modernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenspaltflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Eintonflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Flabiol — Katalanisches Flabiol (rechts) zusammen mit einem Tamborí (links) Die Einhandflöte ist eine Längsflöte, die von den Fingern nur einer Hand gespielt wird. Die Finger der anderen Hand sind damit frei zum Spielen eines Rhythmusinstruments, im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”